Bestellung und Bezahlung

Du kannst per Vorkasse, Apple Pay, Kreditkarte, Paypal, Klarna Rechnung oder Sofortüberweisung bezahlen. Bei einer lokalen Abholung besteht außerdem die Möglichkeit der Vorkasse oder der Barzahlung bei Abholung.

Deine Artikel im Warenkorb werden nicht reserviert.

Wenn du innerhalb von 24 Stunden keine Bestellbestätigung erhalten hast, melde dich bitte bei uns. Es kann sein, dass deine Bestellung nicht durchgegangen ist.

Solange du noch keine Versandbestätigung erhalten hast, besteht diese Möglichkeit. Melde dich hierfür gerne bei uns unter der Nummer +49 23629548577 oder über Instagram.

Wenn du noch keine Versandbestätigung erhalten hast, können wir deine Bestellung stornieren. Melde dich hierfür bitte per Telefon unter der Nummer +49 23629548577 oder über Instagram.

Unsere Artikel sind normalerweise immer auf Instagram verlinkt. Falls das nicht der Fall sein sollte, melde dich gerne über Instagram oder per E-Mail bei uns.

Lokale Abholung

Du kannst Ware aus dem Onlineshop auch als „Lokale Abholung“ direkt in den Laden bestellen und dort ganz entspannt anprobieren. Lege dafür den gewünschten Artikel in deinen Warenkorb und führe den Bestellvorgang bis zum Versand durch. Hier kannst du „Lokale Abholung“ auswählen und die Bestellung abschließen. Sobald deine Bestellung für dich bei uns im Laden bereitliegt, bekommst du eine Benachrichtigung von uns.

Lieferung

Wir versenden per DHL oder per DHL Go Green. Bei dem Versand per DHL Go Green versenden wir deine Bestellung in einem von uns recycelten Karton.

Die Versandkosten betragen 5,49 Euro.

Nach Eingang deiner Versandbestätigung beträgt unsere Lieferzeit ca. 2-3 Werktage.

Sobald deine Bestellung auf dem Weg ist, erhältst du eine Versandbestätigung. Du kannst deine Bestellung dann über die Sendungsnummer nachverfolgen.

Ja, das ist möglich. Bitte wähle vor Abschluss deiner Bestellung eine DHL-Packstation aus und schreibe die Postnummer in die Zeile "Weitere Angaben".

Retoure

Bei jeder Bestellung liegt ein Widerrufsformular bei. Dort findest du den genauen Ablauf der Retoure Schritt für Schritt beschrieben.

Retouren kannst du bequem in deinem Kundenkonto anmelden.

Nein. Die Kosten für die Rücksendung trägst du selbst.

Nach Erhalt der Rücksendung beträgt die Bearbeitungszeit maximal 2 Werktage.

Nach Erhalt und Bearbeitung deiner Retoure erstatten wir den Betrag an die gleiche Bankverbindung, von der auch bezahlt wurde.

Der Betrag wird auf deinen Gutschein zurückerstattet und er bleibt aktiv.

Ja. Melde hierzu in deinem Kundenkonto eine Retoure an und wähle aus, dass der Artikel ausgetauscht werden soll. Anderenfalls kannst du uns auch per E-Mail kontaktieren. Ein Umtausch ist innerhalb von 14 Tagen möglich.

In der Regel ist das nicht der Fall. Sollte es sich jedoch um Sale-Pieces handeln, weisen wir auf Instagram explizit darauf hin.

Gutscheine

Unter „Gutschein“ kannst du Gutscheine erwerben. Du erhältst deinen Gutschein-Code per E-Mail.

Deinen Gutschein kannst du online im Warenkorb, oder lokal im Laden einlösen. Um deinen Gutschein online zu verwenden, lege deine Artikel wie gewohnt in den Warenkorb. Du wirst bis zum Bezahlvorgang weitergeleitet und findest hier das Feld “Geschenkkarte oder Rabattcode”. Hier kannst du deinen Gutschein-Code eingeben. Der Gutscheinbetrag wird vom Gesamtwert deiner Bestellung abgezogen.

Ja. Auf Wunsch verschicken wir gerne den erworbenen Onlinegutschein per Post. Kontaktiere uns dafür und wir besprechen alles weitere.

Warenverfügbarkeit

Unsere Artikel sind normalerweise immer auf Instagram verlinkt. Falls das nicht der Fall sein sollte, melde dich gerne über Instagram oder per E-Mail bei uns.

Du kannst auf der Produktseite eine Benachrichtigung einstellen. Du erhältst umgehend eine E-Mail von uns, sobald der Artikel wieder verfügbar ist. Du kannst uns gerne auch telefonisch kontaktieren, eventuell haben wir den entsprechenden Artikel in deiner Größe noch im Laden vorrätig.

Lösungen für typische Kleidungsprobleme

  • Fusselrasierer: Entfernt Pilling schnell und sicher.
  • Sanftes Bürsten: Mit einer speziellen Textilbürste die Knötchen vorsichtig ausbürsten.
  • Essig im Waschgang: Ein Schuss Essig ins Weichspülfach hilft, die Fasern zu glätten.
  • Materialwahl: Pilling tritt bei Mischgeweben häufiger auf – auf hochwertigere Stoffe achten.

  • Feucht dehnen: Das Kleidungsstück in lauwarmem Wasser mit etwas Haarspülung einweichen und vorsichtig auf die ursprüngliche Größe dehnen.
  • Professionelle Dampfpresse: Beim Schneider oder mit einem Dampfbügeleisen die Kleidung in Form bringen.
  • Materialkenntnis: Kleidung aus Wolle oder Baumwolle bei niedriger Temperatur waschen.

  • Entfärber: Spezielle Produkte aus der Drogerie helfen, Verfärbungen rückgängig zu machen.
  • Hausmittel: Einweichen in Wasser mit Backpulver oder Zitronensaft kann bei leichten Verfärbungen helfen.
  • Farbtrenn-Tücher: Beim Waschen verwenden, um Verfärbungen zu verhindern.

  • Fleckenvorbehandlung: Mit Gallseife oder einem Fleckenmittel den Fleck vor dem Waschen behandeln.
  • Natronpaste: Natron mit Wasser mischen, auftragen und einwirken lassen.
  • Spezifische Mittel: Für Rotwein, Gras oder Fett gibt es spezielle Reiniger.

  • Rückformen durch Waschen: Kleidung bei niedriger Temperatur waschen, um sie leicht zu straffen.
  • Nähhilfe: Ausgeleierte Bündchen oder Gummizüge können vom Schneider ersetzt werden.
  • Sanfter Umgang: Hängende Lagerung vermeiden, um das Ausleiern zu reduzieren.

  • Weichspüler: Hilft, die elektrostatische Aufladung zu minimieren.
  • Metalltrick: Mit einem Metallbügel über die Kleidung streichen, um die Ladung zu neutralisieren.
  • Trocknertücher: Antistatische Tücher in den Trockner geben.

  • Kerzenwachs oder Seife: Leicht über den Reißverschluss reiben, um ihn gleitfähiger zu machen.
  • Nadel und Faden: Lose Stoffteile, die den Reißverschluss blockieren, fixieren.
  • Ersatz-Reißverschluss: Bei Bedarf durch einen Schneider austauschen lassen.

  • Fäden versiegeln: Mit einem Tropfen farblosem Nagellack oder Textilkleber fixieren.
  • Selbst nähen: Mit Nadel und Faden kleine Reparaturen durchführen.
  • Schneider aufsuchen: Bei komplizierteren Schäden professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

  • Essig oder Natron: In einer Mischung aus Wasser und Essig einweichen oder Natron aufstreuen, um Gerüche zu neutralisieren.
  • Frische Luft: Kleidung draußen lüften oder im Badezimmer während des Duschens aufhängen (Dampf neutralisiert Gerüche).
  • Aktivkohle-Säckchen: In den Kleiderschrank legen, um Gerüche zu absorbieren.

Store

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 10 Uhr – 18 Uhr
Samstag: 10 Uhr – 14 Uhr
Kontakt